Alle Ansagen » Ansage
Deutschland schafft die AMPEL ab!
Laufende Nummer: | 7 |
Erstellt am: | 23.02.2024 20:34 |
Geändert am: | 24.02.2024 21:40 |
Sprecher: | |
Zeichen: | 2024-02-23-H-1 |
Typ: | Hausmitteilung |
Zustand: | versendet |
Inhalt
Liebe Teilnehmer im Freien Parlament,
Ihr alle wisst, was mit “Deutschland schafft die Ampel ab” gemeint ist. Dass es um die Frage geht, was wir in Deutschland mit einer Regierung im Bund machen, die längst ihre Tragfähigkeit in der Bevölkerung verloren hat? Gänzlich kristallklar ist unser politisches Bewusstsein an dieser Stelle.
Schon deutlich weniger bewusst dürfte die Tatsache sein, dass sich der Titel auch mit Thilo Sarrazins Buch “Deutschland schafft sich ab” assoziiert. Und auch wenig bewusst dürfte sein, dass es im Freien Parlament ein politisches Thema gibt, das die Verkehrssteuerung optimieren möchte und unter der Maxime steht: “Deutschland schafft die Ampel ab”.
Wir sind “wach”!! - aber an unterschiedlichen Stellen auf ganz unterschiedliche Weise. Und keiner kann genau sagen, was mit unserem Unterbewusstsein geschieht, wenn wir in Deutschland zuletzt millionenfach auf die Straße gehen, um für eine Demokratie zu demonstrieren, die es ermöglicht, dass wir eine Regierung haben, die aber nicht mehr unsere Regierung ist.
Wir sind nicht nur das Volk. Wir sind auch die Regierung! Denn in einer Demokratie verwalten wir uns selbst! Wenn aber die Regierung nicht mehr wir selbst sind, dann haben wir entweder kein Selbstbewusstsein, oder wir haben keine Demokratie.
Diese Situation sollte allen Teilnehmenden im Freien Parlament bewusst sein. Denn wir haben im Freien Parlament eine Demokratie. Und sie wird sich daran messen lassen müssen, dass die Identifikation zwischen den Teilnehmenden und der Regierung klappt.
In unserer Gemeinschaft des Freien Parlaments dürfen keine Risse klaffen!
Es dürfen in unserer Gemeinschaft im Freien Parlament keine Spaltungen entstehen. Keine Spaltung zwischen oben und unten und keine Spaltung zwischen Links und Rechts und so weiter. Die deutsche Nationalhymne beginnt mit dem Wort “Einigkeit”. Lasst uns schauen, dass dieses Wort für uns zum Begriff wird.
Einigkeit ist ein wunderbares Gefühl. Es soll das vornehmliche Gefühl im Freien Parlament werden! Wir werden hoffentlich wissen, was es bedeutet. Wir werden wach sein in dem Bewusstsein, was es genau ist, und was uns das Freie Parlament damit Wertvolles schenkt.
Dazu sind die in der letzten Ansage Nr. 6 beschriebenen Änderungen schon weitgehend umgesetzt. Es steht lediglich noch Punkt d) aus, wo es darum geht, die Stimmenzahl wieder auf 100 Stimmen pro Person zu erhöhen. Möglich aber kommt die Umsetzung dazu schon zeitgleich mit dem Erreichen von 100 Teilnehmenden im Freien Parlament!
Am Dienstag, den 27. Februar um 19:30 Uhr findet ein zweiter allgemeiner Zoom-Termin statt. Es geht dabei um die technische und inhaltliche Selbstverwaltung, um politische Themen, mögliche weitere Direktkandidaten, et cetera. Es ist ein Format, das unseren Beginn begleiten soll, bis die Kandidaturen selbst vermehrt Kreise menschlichen Zusammentreffens aufbauen.
Unser Wissen um das Freie Parlament und damit das Wissen um uns selbst als Menschen, die wir in Gemeinschaften leben, ist noch gering. Aber mit jedem Tag werden es mehr. Mit jedem Tag wird es bewusster, dass es noch sehr viel zu entdecken gibt. Und das ist schön.
Liebe Grüße
Henri Nathanson
(aktuell Sprecher im Freien Parlament)
Einladung zum Zoom-Termin:
TOPs:
- Fragen zum Konzept von "Das Freie Parlament"
- Mitgliedergewinnung
- Politische Themen
- Funktionale Erweiterungen (Kommentare, Kandidaturen, ...)
- Wir müssen draußen bleiben ... Kinder im Freien Parlament
Dienstag, der 27. Februar 2024 um 19:30 Uhr:
https://us06web.zoom.us/j/85604704453?pwd=O38z0kcP65EKixTQ8uPSImuRFlzthw.1
Meeting-ID: 856 0470 4453
Kenncode: 096485
Telegram-Chat “Das Freie Parlament” - Einladungslink:
https://t.me/+bLCYKG9eoNIxMzQy
Ihr alle wisst, was mit “Deutschland schafft die Ampel ab” gemeint ist. Dass es um die Frage geht, was wir in Deutschland mit einer Regierung im Bund machen, die längst ihre Tragfähigkeit in der Bevölkerung verloren hat? Gänzlich kristallklar ist unser politisches Bewusstsein an dieser Stelle.
Schon deutlich weniger bewusst dürfte die Tatsache sein, dass sich der Titel auch mit Thilo Sarrazins Buch “Deutschland schafft sich ab” assoziiert. Und auch wenig bewusst dürfte sein, dass es im Freien Parlament ein politisches Thema gibt, das die Verkehrssteuerung optimieren möchte und unter der Maxime steht: “Deutschland schafft die Ampel ab”.
Wir sind “wach”!! - aber an unterschiedlichen Stellen auf ganz unterschiedliche Weise. Und keiner kann genau sagen, was mit unserem Unterbewusstsein geschieht, wenn wir in Deutschland zuletzt millionenfach auf die Straße gehen, um für eine Demokratie zu demonstrieren, die es ermöglicht, dass wir eine Regierung haben, die aber nicht mehr unsere Regierung ist.
Wir sind nicht nur das Volk. Wir sind auch die Regierung! Denn in einer Demokratie verwalten wir uns selbst! Wenn aber die Regierung nicht mehr wir selbst sind, dann haben wir entweder kein Selbstbewusstsein, oder wir haben keine Demokratie.
Diese Situation sollte allen Teilnehmenden im Freien Parlament bewusst sein. Denn wir haben im Freien Parlament eine Demokratie. Und sie wird sich daran messen lassen müssen, dass die Identifikation zwischen den Teilnehmenden und der Regierung klappt.
In unserer Gemeinschaft des Freien Parlaments dürfen keine Risse klaffen!
Es dürfen in unserer Gemeinschaft im Freien Parlament keine Spaltungen entstehen. Keine Spaltung zwischen oben und unten und keine Spaltung zwischen Links und Rechts und so weiter. Die deutsche Nationalhymne beginnt mit dem Wort “Einigkeit”. Lasst uns schauen, dass dieses Wort für uns zum Begriff wird.
Einigkeit ist ein wunderbares Gefühl. Es soll das vornehmliche Gefühl im Freien Parlament werden! Wir werden hoffentlich wissen, was es bedeutet. Wir werden wach sein in dem Bewusstsein, was es genau ist, und was uns das Freie Parlament damit Wertvolles schenkt.
Dazu sind die in der letzten Ansage Nr. 6 beschriebenen Änderungen schon weitgehend umgesetzt. Es steht lediglich noch Punkt d) aus, wo es darum geht, die Stimmenzahl wieder auf 100 Stimmen pro Person zu erhöhen. Möglich aber kommt die Umsetzung dazu schon zeitgleich mit dem Erreichen von 100 Teilnehmenden im Freien Parlament!
Am Dienstag, den 27. Februar um 19:30 Uhr findet ein zweiter allgemeiner Zoom-Termin statt. Es geht dabei um die technische und inhaltliche Selbstverwaltung, um politische Themen, mögliche weitere Direktkandidaten, et cetera. Es ist ein Format, das unseren Beginn begleiten soll, bis die Kandidaturen selbst vermehrt Kreise menschlichen Zusammentreffens aufbauen.
Unser Wissen um das Freie Parlament und damit das Wissen um uns selbst als Menschen, die wir in Gemeinschaften leben, ist noch gering. Aber mit jedem Tag werden es mehr. Mit jedem Tag wird es bewusster, dass es noch sehr viel zu entdecken gibt. Und das ist schön.
Liebe Grüße
Henri Nathanson
(aktuell Sprecher im Freien Parlament)
Einladung zum Zoom-Termin:
TOPs:
- Fragen zum Konzept von "Das Freie Parlament"
- Mitgliedergewinnung
- Politische Themen
- Funktionale Erweiterungen (Kommentare, Kandidaturen, ...)
- Wir müssen draußen bleiben ... Kinder im Freien Parlament
Dienstag, der 27. Februar 2024 um 19:30 Uhr:
https://us06web.zoom.us/j/85604704453?pwd=O38z0kcP65EKixTQ8uPSImuRFlzthw.1
Meeting-ID: 856 0470 4453
Kenncode: 096485
Telegram-Chat “Das Freie Parlament” - Einladungslink:
https://t.me/+bLCYKG9eoNIxMzQy
25.02.2024 13:42 Uhr (link)
Ulrich Brunhuber