Alle Ansagen » Ansage
Finanzen im Freien Parlament
Laufende Nummer: | 12 |
Erstellt am: | 23.03.2024 15:03 |
Geändert am: | 24.03.2024 09:05 |
Sprecher: | |
Zeichen: | 2024-03-23-H-1 |
Typ: | Hausmitteilung |
Zustand: | versendet |
Inhalt
Liebe Teilnehmende im Freien Parlament,
bislang gibt es noch keine Verwaltung von Finanzen im Freien Parlament. Es gibt noch keine Kasse und auch noch kein Bankkonto. Ein eigenes Bankkonto dürfte später auch problematisch werden, denn eine freiheitlich-demokratische Organisation und Vereinigung von Menschen - wie hier erstmals im Freien Parlament - ist vom Gesetz nicht vorgesehen.
Das Gesetz kennt nur die langfristige Abtretung der eigenen Stimmrechte an einen Vereinsvorstand über einen Prozeß, der Teilnehmende dazu zwingt, in langen Zeitabständen an einem bestimmten - möglicherweise entfernten - Ort einmal lange Zeit stumm dazusitzen, um dann ein gesichtsloses Kreuz zu machen. Die Freiheitlichkeit (und Menschlichkeit) einer Demokratie ist in der freiheitlich-demokratischen Gesetzgebung Deutschlands nicht vorgesehen. Die Demokratie in ihrer eigenen Form ist in Deutschland… ein Fremdkörper! Und Fremdkörper können leider keine Bankkonten eröffnen.
Aber lassen wir das Lästern. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Deswegen sei hier bereits angekündigt, dass das Freie Parlament mittelfristig über eine eigene Kassenhaltung und Kontierung verfügen wird, die auf der Webseite transparent für alle einsehbar sein wird. Tatsächlich gab es in Vorläufermodellen der aktuellen Webseite schon Erfahrungen dazu, so dass es eine klare Vorstellung gibt, wie so etwas realisiert werden kann.
Die Frage nach finanziellen Mitteln kommt aktuell hoch, weil Werbematerial für das Freie Parlament erstellt werden soll. Spätestens am Pfingst-Samstag, den 18.ten Mai, soll in Neustadt an der Weinstraße auf einem politischen Bazar in der Nähe vom Hambacher Schloß die Möglichkeit genutzt werden, an einem Stand der Partei WiR2020 Werbung für das Freie Parlament zu machen.
Die Sache ist noch in der Vorbereitung und Planung. Aber die Partei WiR2020 und ihre engagierten Teilnehmer waren der Ort und der Hort, wo sich die Demokratie in den letzten Jahren seit 2020 in einem halben Dutzend Ansätzen und Anläufen weiter entwickeln durfte. Das Programm der Partei WiR2020 beginnt mit dem Kapitel “Bürgerdemokratie” - https://wir2020partei.eu/parteiprogramm/ - der ersten Darstellung und Förderung von Demokratie in einem Parteiprogramm überhaupt!
Wie wichtig und wertvoll diese seltene Erscheinung ist, wird die nicht allzu ferne Zukunft sicher zeigen. Allein - gegenüber den sonst omnipräsenten Forderungen nach Volksentscheiden als demokratisches Mittel der Wahl, was irreführend ist, genießt diese Darstellung schon Seltenheitswert.
Bei den Werbemitteln geht es primär um einen Prospekt. Das Freie Parlament ist bislang ein reines Online-Projekt. Die haptische Realisierung in einem ansprechenden Faltblatt sollte allen Beteiligten noch einmal eine Greifbarkeit vermitteln - zusätzlich zum werbenden und informierenden Potential. Eine mögliche unterstützende Werbeagentur ist bereits gefunden. Darüber hinaus ist jeder und jede aufgerufen, unser Logo auf ein weißes T-Shirt zu drucken und den Sommer mit der Botschaft zu füllen: “Schaut her. Ich, der ich dieses T-Shirt trage, bin demokratisch organisiert und bereits politisch frei!!”
Die Finanzen sind noch in der Klärung.
Aber viel wichtiger als diese Kleinbeträge sollte jeder und jede die eigene Rechnung zum Freien Parlament machen: Die “Einführung der Demokratie” als freiheitliche und effiziente politische Organisation wird die Wirksamkeit unserer Gemeinschaften auf allen staatlichen Ebenen um mindestens 100% erhöhen. Bei einer Produktivkraft einer Person von 100.000€ pro Jahr, ist das auch der Betrag, der mit jedem Jahr Verzögerung verloren geht. Für Dich, und Dich, und für Dich!
Man kann das Gras nicht aus dem Boden ziehen. Aber es gibt so etwas wie Dünger. Finanziere das Freie Parlament und damit Deine Zukunft!
Kommentare, Infos und Feedback bitte direkt auf der Webseite unterhalb dieser Ansage.
Liebe Grüße
Henri Nathanson
(aktuell Sprecher im Freien Parlament)
Einladung zum Zoom-Termin: (Vorsicht: Termin ist vorgezogen auf Montag)
TOPs:
- Fragen zum Konzept von "Das Freie Parlament"
- Mitgliedergewinnung
- Politische Themen
- Funktionale Erweiterungen
Montag, den 25. März 2024 um 19:30 Uhr:
https://us06web.zoom.us/j/85604704453?pwd=O38z0kcP65EKixTQ8uPSImuRFlzthw.1
Meeting-ID: 856 0470 4453
Kenncode: 096485
Telegram-Chat “Das Freie Parlament” - Einladungslink:
https://t.me/+bLCYKG9eoNIxMzQy
bislang gibt es noch keine Verwaltung von Finanzen im Freien Parlament. Es gibt noch keine Kasse und auch noch kein Bankkonto. Ein eigenes Bankkonto dürfte später auch problematisch werden, denn eine freiheitlich-demokratische Organisation und Vereinigung von Menschen - wie hier erstmals im Freien Parlament - ist vom Gesetz nicht vorgesehen.
Das Gesetz kennt nur die langfristige Abtretung der eigenen Stimmrechte an einen Vereinsvorstand über einen Prozeß, der Teilnehmende dazu zwingt, in langen Zeitabständen an einem bestimmten - möglicherweise entfernten - Ort einmal lange Zeit stumm dazusitzen, um dann ein gesichtsloses Kreuz zu machen. Die Freiheitlichkeit (und Menschlichkeit) einer Demokratie ist in der freiheitlich-demokratischen Gesetzgebung Deutschlands nicht vorgesehen. Die Demokratie in ihrer eigenen Form ist in Deutschland… ein Fremdkörper! Und Fremdkörper können leider keine Bankkonten eröffnen.
Aber lassen wir das Lästern. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Deswegen sei hier bereits angekündigt, dass das Freie Parlament mittelfristig über eine eigene Kassenhaltung und Kontierung verfügen wird, die auf der Webseite transparent für alle einsehbar sein wird. Tatsächlich gab es in Vorläufermodellen der aktuellen Webseite schon Erfahrungen dazu, so dass es eine klare Vorstellung gibt, wie so etwas realisiert werden kann.
Die Frage nach finanziellen Mitteln kommt aktuell hoch, weil Werbematerial für das Freie Parlament erstellt werden soll. Spätestens am Pfingst-Samstag, den 18.ten Mai, soll in Neustadt an der Weinstraße auf einem politischen Bazar in der Nähe vom Hambacher Schloß die Möglichkeit genutzt werden, an einem Stand der Partei WiR2020 Werbung für das Freie Parlament zu machen.
Die Sache ist noch in der Vorbereitung und Planung. Aber die Partei WiR2020 und ihre engagierten Teilnehmer waren der Ort und der Hort, wo sich die Demokratie in den letzten Jahren seit 2020 in einem halben Dutzend Ansätzen und Anläufen weiter entwickeln durfte. Das Programm der Partei WiR2020 beginnt mit dem Kapitel “Bürgerdemokratie” - https://wir2020partei.eu/parteiprogramm/ - der ersten Darstellung und Förderung von Demokratie in einem Parteiprogramm überhaupt!
Wie wichtig und wertvoll diese seltene Erscheinung ist, wird die nicht allzu ferne Zukunft sicher zeigen. Allein - gegenüber den sonst omnipräsenten Forderungen nach Volksentscheiden als demokratisches Mittel der Wahl, was irreführend ist, genießt diese Darstellung schon Seltenheitswert.
Bei den Werbemitteln geht es primär um einen Prospekt. Das Freie Parlament ist bislang ein reines Online-Projekt. Die haptische Realisierung in einem ansprechenden Faltblatt sollte allen Beteiligten noch einmal eine Greifbarkeit vermitteln - zusätzlich zum werbenden und informierenden Potential. Eine mögliche unterstützende Werbeagentur ist bereits gefunden. Darüber hinaus ist jeder und jede aufgerufen, unser Logo auf ein weißes T-Shirt zu drucken und den Sommer mit der Botschaft zu füllen: “Schaut her. Ich, der ich dieses T-Shirt trage, bin demokratisch organisiert und bereits politisch frei!!”
Die Finanzen sind noch in der Klärung.
Aber viel wichtiger als diese Kleinbeträge sollte jeder und jede die eigene Rechnung zum Freien Parlament machen: Die “Einführung der Demokratie” als freiheitliche und effiziente politische Organisation wird die Wirksamkeit unserer Gemeinschaften auf allen staatlichen Ebenen um mindestens 100% erhöhen. Bei einer Produktivkraft einer Person von 100.000€ pro Jahr, ist das auch der Betrag, der mit jedem Jahr Verzögerung verloren geht. Für Dich, und Dich, und für Dich!
Man kann das Gras nicht aus dem Boden ziehen. Aber es gibt so etwas wie Dünger. Finanziere das Freie Parlament und damit Deine Zukunft!
Kommentare, Infos und Feedback bitte direkt auf der Webseite unterhalb dieser Ansage.
Liebe Grüße
Henri Nathanson
(aktuell Sprecher im Freien Parlament)
Einladung zum Zoom-Termin: (Vorsicht: Termin ist vorgezogen auf Montag)
TOPs:
- Fragen zum Konzept von "Das Freie Parlament"
- Mitgliedergewinnung
- Politische Themen
- Funktionale Erweiterungen
Montag, den 25. März 2024 um 19:30 Uhr:
https://us06web.zoom.us/j/85604704453?pwd=O38z0kcP65EKixTQ8uPSImuRFlzthw.1
Meeting-ID: 856 0470 4453
Kenncode: 096485
Telegram-Chat “Das Freie Parlament” - Einladungslink:
https://t.me/+bLCYKG9eoNIxMzQy
24.03.2024 22:31 Uhr (link)
Sheila Kniewasser
24.03.2024 22:42 Uhr (link)
Henri Nathanson