Alle Ansagen » Ansage
Flyer Freies Parlament zur Prüfung!
Laufende Nummer: | 19 |
Erstellt am: | 04.05.2024 12:00 |
Geändert am: | 04.05.2024 12:00 |
Sprecher: | |
Zeichen: | 2024-05-04-H-1 |
Typ: | Hausmitteilung |
Zustand: | versendet |
Inhalt
Liebe Teilnehmende im Freien Parlament,
wie letzte Woche vorgestellt, findet an Pfingsten ein Demokratie-Fest in Neustadt an der Weinstraße alias dem Hambacher Schloß statt, wo Flyer für das Freie Parlament verteilt werden sollen. Dieser Flyer wurde jetzt in einer ersten Version erarbeitet. Hier der Link:
https://www.das-freie-parlament.de/Flyer_FreiesParlament_L1.pdf
Am 17. Mai müssen die Flyer bereits vorliegen und tatsächlich sind die Druck-Firmen aktuell maximal “unter Druck”, weil wegen den anstehenden Wahlen massiv viele Aufträge abzuarbeiten sind. Deshalb soll bereits am kommenden Montag der Flyer auch von uns in den Druck gehen. Und deswegen kommt diese Ansage etwas früher mit der Bitte, Rückmeldungen und Widerstände sehr kurzfristig mitzuteilen.
Fragliche Punkte sind aktuell die Rückseite. Das ist Seite 6 auf dem Flyer. Hier wird von Seiten der professionellen Erstellung des Flyers angemahnt, dass diese Seite noch einfacher erklären muss, was genau jemand machen kann und soll. Also beispielsweise die Registrierung und Verifizierung auf der Webseite.
Dann werden die Flyer am Stand der Partei WiR2020 auf dem Demokratie-Fest auf dem Hetzelplatz in Neustadt an der Weinstraße verteilt. Die Bürgerdemokratie laut Kapitel 1 des Bundesparteiprogramms von WiR2020 entspricht weitgehend dem Konzept des Freien Parlaments. In den Basisdemokratie-Bemühungen von WiR2020 durfte sich die Demokratie in den letzten Jahren entwickeln. Das Freie Parlament steht als Vereinigung souverän und selbstverwaltet, aber es ist die Frage, ob als Partner WiR2020 und die 100TEETH UG per Logo genannt werden?
Es ist noch fraglich, ob eine Kontonummer für Spenden veröffentlicht wird? Das Freie Parlament als Vereinigung von Menschen ist bislang nicht als gemeinnützig anerkannt, weshalb der Verein grundsätzlich als “wirtschaftlich” angesehen wird. Hier müssten zuletzt sogar die Spenden “versteuert” werden. Das Freie Parlament als “e.V.” und “gemeinnützig” anzuerkennen, ist aber nochmal eine ganz eigene Story. Siehe dazu die Themen auf der Webseite.
Soviel erst einmal dazu. Der Flyer ist optisch sehr leicht gehalten, was dem “light weight”-Konzept des Freien Parlaments, also dem einfachen Freiheitsprinzip, gut entspricht.
Liebe Grüße
Henri Nathanson
(aktuell Sprecher im Freien Parlament)
Einladung zum Zoom-Termin:
TOPs:
- Kennenlernen
- Bericht zum erreichten Stand
- Fragen und Antworten
Dienstag, den 07. Mai 2024 um 19:30 Uhr:
https://us06web.zoom.us/j/85604704453?pwd=O38z0kcP65EKixTQ8uPSImuRFlzthw.1
Meeting-ID: 856 0470 4453
Kenncode: 096485
Telegram-Chat: “Das Freie Parlament”
Einladungslink: https://t.me/+bLCYKG9eoNIxMzQy
wie letzte Woche vorgestellt, findet an Pfingsten ein Demokratie-Fest in Neustadt an der Weinstraße alias dem Hambacher Schloß statt, wo Flyer für das Freie Parlament verteilt werden sollen. Dieser Flyer wurde jetzt in einer ersten Version erarbeitet. Hier der Link:
https://www.das-freie-parlament.de/Flyer_FreiesParlament_L1.pdf
Am 17. Mai müssen die Flyer bereits vorliegen und tatsächlich sind die Druck-Firmen aktuell maximal “unter Druck”, weil wegen den anstehenden Wahlen massiv viele Aufträge abzuarbeiten sind. Deshalb soll bereits am kommenden Montag der Flyer auch von uns in den Druck gehen. Und deswegen kommt diese Ansage etwas früher mit der Bitte, Rückmeldungen und Widerstände sehr kurzfristig mitzuteilen.
Fragliche Punkte sind aktuell die Rückseite. Das ist Seite 6 auf dem Flyer. Hier wird von Seiten der professionellen Erstellung des Flyers angemahnt, dass diese Seite noch einfacher erklären muss, was genau jemand machen kann und soll. Also beispielsweise die Registrierung und Verifizierung auf der Webseite.
Dann werden die Flyer am Stand der Partei WiR2020 auf dem Demokratie-Fest auf dem Hetzelplatz in Neustadt an der Weinstraße verteilt. Die Bürgerdemokratie laut Kapitel 1 des Bundesparteiprogramms von WiR2020 entspricht weitgehend dem Konzept des Freien Parlaments. In den Basisdemokratie-Bemühungen von WiR2020 durfte sich die Demokratie in den letzten Jahren entwickeln. Das Freie Parlament steht als Vereinigung souverän und selbstverwaltet, aber es ist die Frage, ob als Partner WiR2020 und die 100TEETH UG per Logo genannt werden?
Es ist noch fraglich, ob eine Kontonummer für Spenden veröffentlicht wird? Das Freie Parlament als Vereinigung von Menschen ist bislang nicht als gemeinnützig anerkannt, weshalb der Verein grundsätzlich als “wirtschaftlich” angesehen wird. Hier müssten zuletzt sogar die Spenden “versteuert” werden. Das Freie Parlament als “e.V.” und “gemeinnützig” anzuerkennen, ist aber nochmal eine ganz eigene Story. Siehe dazu die Themen auf der Webseite.
Soviel erst einmal dazu. Der Flyer ist optisch sehr leicht gehalten, was dem “light weight”-Konzept des Freien Parlaments, also dem einfachen Freiheitsprinzip, gut entspricht.
Liebe Grüße
Henri Nathanson
(aktuell Sprecher im Freien Parlament)
Einladung zum Zoom-Termin:
TOPs:
- Kennenlernen
- Bericht zum erreichten Stand
- Fragen und Antworten
Dienstag, den 07. Mai 2024 um 19:30 Uhr:
https://us06web.zoom.us/j/85604704453?pwd=O38z0kcP65EKixTQ8uPSImuRFlzthw.1
Meeting-ID: 856 0470 4453
Kenncode: 096485
Telegram-Chat: “Das Freie Parlament”
Einladungslink: https://t.me/+bLCYKG9eoNIxMzQy
06.05.2024 15:10 Uhr (link)
Ulrich Brunhuber
07.05.2024 18:31 Uhr (link)
Henri Nathanson
das ist noch nicht die finale Endversion. Nächste Woche werde ich diese nochmal kommunizieren. Und dann natürlich ja ja ja.
LG Henri