Alle Ansagen » Ansage
Freies Parlament AHOI - ADIOS Freier Landtag BW
Laufende Nummer: | 6 |
Erstellt am: | 16.02.2024 08:43 |
Geändert am: | 16.02.2024 09:03 |
Sprecher: | |
Zeichen: | 2024-02-16-B-1 |
Typ: | Beschlussfassung |
Zustand: | versendet |
Inhalt
Liebe Teilnehmer im Freien Parlament,
diese Ansage ist vom Typ “Beschluss”. Ich gebe damit Inhalte frei, die ich weiter unten aufliste, und die ich hier -
“Wir öffnen für ALLE - Adios Freier Landtag BW”
https://www.das-freie-parlament.de/ansage/wir-oeffnen-fuer-alle-adios-freier-landtag-bw
- beschrieben und in den vergangenen Tagen und auch zeitlich davor sowohl in den Strukturen des Freien Parlaments als auch in Strukturen der systemkritischen Corona-Bewegung besprochen und konsensiert habe.
Ich möchte darauf hinweisen, dass die Diskussion insbesondere mit Sheila Kniewasser erfolgte, die im Freien Parlament bisher als einzige weitere Direktkandidatin mit nennenswerter Unterstützung fungiert:
https://www.das-freie-parlament.de/kandidaturen
Ich möchte darauf hinweisen, dass es insbesondere Sheila Kniewasser ist, die mich in meiner eigenen Arbeit als Direktkandidat und Sprecher in der hiesigen weltweit ersten Demokratie unterstützt, kontrolliert, und warnt, keine voreiligen Handlungen oder Alleingänge zu begehen.
Dennoch habe ich mich in meiner Funktion entschlossen, etwas auf das Gaspedal zu treten, und der weiteren Öffentlichkeit in unserem Freien Parlament, Euch, eine verzögernde Vorstellung der Inhalte per eigener Ansage zu ersparen und Euch bereits mit Beschlüssen und deren Umsetzung zu begegnen.
Es wird das Folgende festgelegt:
a) Wir verlassen das Konzept “Freier Landtag BW” zugunsten einer allgemeinen freien Plattform “Das Freie Parlament”. Die Begründung ist in der oben verlinkten Ansage mit konkreten inhaltlichen Änderungen dokumentiert.
b) Allen Teilnehmern, die nicht im Land Baden-Württemberg wohnhaft sind, wird - soweit eine Verifizierung vorliegt - das Stimmrecht zugeteilt. Dies ergibt sich logisch aus dem vorherigen Beschluss. Bislang waren diese Personen als Gäste mit dabei.
c) Alle Menschen haben ab Geburt ein Stimmrecht im Freien Parlament. Zur Begründung: Dieser Aspekt wurde im Vorgänger-Experiment zum “Freien Landtag BW” bereits sehr umfangreich diskutiert und mit allgemeiner Zustimmung angenommen.
d) Mittelfristig werden wieder 100 Stimmen pro Person vergeben, um die gleichzeitige Unterstützung mehrerer Kandidaturen zu ermöglichen.
e) Die Verifizierung von Teilnehmern erfolgt über den vollen Namen, welcher in den persönlichen Daten als nicht änderbar hinterlegt wird.
Mit diesen Beschlüssen können wir in den nächsten Tagen in eine zügige Umsetzung gehen. Wie andernorts erwähnt, wird die Welt grauer dieser Tage. Unsere kleine Pflanze “Demokratie” im Freien Parlament soll in diesem Jahr aber wachsen und alsbald eine schöne Blume werden. Wir brauchen dringend Hoffnung, Heilung und Handlung.
Bitte überlegt Euch, ob Ihr selbst eine Kandidatur starten wollt im Freien Parlament. Es ist nur ein Klick und die Formulierung eines eigenen Themas - und natürlich die politische Arbeit mit möglichen Unterstützern. Jeder und jede ist aufgerufen.
Die kommunikativen Strukturen und Dynamiken im Freien Parlament stehen noch sehr am Anfang. Vieles muss sich noch entwickeln. Dennoch geht es bereits gut voran. Um etwas weiter in die Geschehnisse einzutauchen, kann gerne das Telekonferenz-Angebot (Zoom) besucht werden, welches unten als Termin verlinkt ist, oder auch der Telegram-Chat.
Liebe Grüße
Henri Nathanson
(aktuell Sprecher im Freien Parlament)
Einladung zum Zoom-Termin: (bitte zeitlich vorab den Link ausprobieren)
Vorgeschlagene TOPs:
- Fragen zum Konzept von "Das Freie Parlament"
- Mitgliedergewinnung
- Politische Themen
- Funktionale Erweiterungen (Kommentare, Kandidaturen, ...)
- Wir müssen draußen bleiben ... Kinder im Freien Parlament
Dienstag, der 27. Februar 2024 um 19:30 Uhr:
https://us06web.zoom.us/j/85604704453?pwd=O38z0kcP65EKixTQ8uPSImuRFlzthw.1
Meeting-ID: 856 0470 4453
Kenncode: 096485
Telegram-Chat “Das Freie Parlament” - Einladungslink:
https://t.me/+bLCYKG9eoNIxMzQy
diese Ansage ist vom Typ “Beschluss”. Ich gebe damit Inhalte frei, die ich weiter unten aufliste, und die ich hier -
“Wir öffnen für ALLE - Adios Freier Landtag BW”
https://www.das-freie-parlament.de/ansage/wir-oeffnen-fuer-alle-adios-freier-landtag-bw
- beschrieben und in den vergangenen Tagen und auch zeitlich davor sowohl in den Strukturen des Freien Parlaments als auch in Strukturen der systemkritischen Corona-Bewegung besprochen und konsensiert habe.
Ich möchte darauf hinweisen, dass die Diskussion insbesondere mit Sheila Kniewasser erfolgte, die im Freien Parlament bisher als einzige weitere Direktkandidatin mit nennenswerter Unterstützung fungiert:
https://www.das-freie-parlament.de/kandidaturen
Ich möchte darauf hinweisen, dass es insbesondere Sheila Kniewasser ist, die mich in meiner eigenen Arbeit als Direktkandidat und Sprecher in der hiesigen weltweit ersten Demokratie unterstützt, kontrolliert, und warnt, keine voreiligen Handlungen oder Alleingänge zu begehen.
Dennoch habe ich mich in meiner Funktion entschlossen, etwas auf das Gaspedal zu treten, und der weiteren Öffentlichkeit in unserem Freien Parlament, Euch, eine verzögernde Vorstellung der Inhalte per eigener Ansage zu ersparen und Euch bereits mit Beschlüssen und deren Umsetzung zu begegnen.
Es wird das Folgende festgelegt:
a) Wir verlassen das Konzept “Freier Landtag BW” zugunsten einer allgemeinen freien Plattform “Das Freie Parlament”. Die Begründung ist in der oben verlinkten Ansage mit konkreten inhaltlichen Änderungen dokumentiert.
b) Allen Teilnehmern, die nicht im Land Baden-Württemberg wohnhaft sind, wird - soweit eine Verifizierung vorliegt - das Stimmrecht zugeteilt. Dies ergibt sich logisch aus dem vorherigen Beschluss. Bislang waren diese Personen als Gäste mit dabei.
c) Alle Menschen haben ab Geburt ein Stimmrecht im Freien Parlament. Zur Begründung: Dieser Aspekt wurde im Vorgänger-Experiment zum “Freien Landtag BW” bereits sehr umfangreich diskutiert und mit allgemeiner Zustimmung angenommen.
d) Mittelfristig werden wieder 100 Stimmen pro Person vergeben, um die gleichzeitige Unterstützung mehrerer Kandidaturen zu ermöglichen.
e) Die Verifizierung von Teilnehmern erfolgt über den vollen Namen, welcher in den persönlichen Daten als nicht änderbar hinterlegt wird.
Mit diesen Beschlüssen können wir in den nächsten Tagen in eine zügige Umsetzung gehen. Wie andernorts erwähnt, wird die Welt grauer dieser Tage. Unsere kleine Pflanze “Demokratie” im Freien Parlament soll in diesem Jahr aber wachsen und alsbald eine schöne Blume werden. Wir brauchen dringend Hoffnung, Heilung und Handlung.
Bitte überlegt Euch, ob Ihr selbst eine Kandidatur starten wollt im Freien Parlament. Es ist nur ein Klick und die Formulierung eines eigenen Themas - und natürlich die politische Arbeit mit möglichen Unterstützern. Jeder und jede ist aufgerufen.
Die kommunikativen Strukturen und Dynamiken im Freien Parlament stehen noch sehr am Anfang. Vieles muss sich noch entwickeln. Dennoch geht es bereits gut voran. Um etwas weiter in die Geschehnisse einzutauchen, kann gerne das Telekonferenz-Angebot (Zoom) besucht werden, welches unten als Termin verlinkt ist, oder auch der Telegram-Chat.
Liebe Grüße
Henri Nathanson
(aktuell Sprecher im Freien Parlament)
Einladung zum Zoom-Termin: (bitte zeitlich vorab den Link ausprobieren)
Vorgeschlagene TOPs:
- Fragen zum Konzept von "Das Freie Parlament"
- Mitgliedergewinnung
- Politische Themen
- Funktionale Erweiterungen (Kommentare, Kandidaturen, ...)
- Wir müssen draußen bleiben ... Kinder im Freien Parlament
Dienstag, der 27. Februar 2024 um 19:30 Uhr:
https://us06web.zoom.us/j/85604704453?pwd=O38z0kcP65EKixTQ8uPSImuRFlzthw.1
Meeting-ID: 856 0470 4453
Kenncode: 096485
Telegram-Chat “Das Freie Parlament” - Einladungslink:
https://t.me/+bLCYKG9eoNIxMzQy
17.02.2024 14:35 Uhr (link)
Sheila Kniewasser
17.02.2024 15:35 Uhr (link)
Henri Nathanson