Alle Ansagen » Ansage
Maximaler Schub in 2025
Laufende Nummer: | 55 |
Erstellt am: | 16.02.2025 09:41 |
Geändert am: | 16.02.2025 09:48 |
Sprecher: | |
Zeichen: | 2025-02-16-H-1 |
Typ: | Hausmitteilung |
Zustand: | versendet |
Inhalt
Liebe Menschen,
die fest an die Demokratie glauben.
Bitte entschuldigt, dass diese Ansage ohne explizite interne Abstimmung und zeitliche Vorlage geschieht. Aber der Weiterflug des Freien Parlaments nach der Winterpause war lange geplant, angekündigt und erwartet worden. Jetzt geht es los.
Please fasten your seat belts.
Die ganze Sache beginnt heute mit einem ziemlich lauten Knall. Es wurde als Neuerung und Vervollständigung unseres demokratischen Prozess eingeführt, dass Wahlen nicht unbedingt gültig bleiben. Es muss einmal in 3 Monaten ein Einloggen auf der Webseite stattfinden, damit Wahlen nicht vom System automatisch gelöscht werden.
Dazu wurde auf der Webseite ein automatischer Job programmiert und installiert, der bereits in den letzten Wochen Teilnehmer, die Direktkandidaten unterstützen, die also gewählt hatten, aufforderte, sich einzuloggen, soweit das längere Zeit nicht erfolgt war. Viele sind diesem Hinweis und dieser Aufforderung gefolgt.
Heute startet ein weiterer Job auf der Webseite, der dann tatsächlich auch die Wahlen löscht, die als Altdaten zu bezeichnen sind. Das geschieht noch vor dem Versand dieser Ansage. Und soweit in der Programmierung Tests zu diesem Lösch-Programm gelaufen sind, verbleiben Henri, Sheila und Bettina als Eure stärksten Direktkandidaten.
Das entspricht gut der tatsächlichen Aktivität der Kandidaten.
Ich möchte mir erlauben, anzukündigen, dass ich ein weiteres Thema betreffend die Gestaltung unserer Demokratie ansprechen möchte, bevor wir in 2025 vermehrt in die inhaltliche Arbeit gehen. Das betrifft die Öffentlichkeit von Wahlen. Im Freien Parlament gibt es keine geheimen Wahlen mehr. Zurzeit sind alle Wahlen privat, was bedeutet, dass sie beiderseits sichtbar sind im privaten Verhältnis von Kandidat und Wähler.
Ich möchte das öffentlich machen.
Die Diskussion dazu wird absehbar heftig werden. Aber es gibt gute Gründe für die Öffentlichkeit von Wahlen. Einer davon ist, dass ich als Admin, und in der weiteren Entwicklung des FP ein unbekannter Kreis von Personen, den Einblick in die Wahlen haben könnte, andere aber nicht.
Ich muss als Admin einen ziemlichen Bogen fahren, um nicht auf Daten zu schauen, die privat sind, und mich nichts angehen. Das nervt. Das nervt sogar gewaltig. Und das alles nur deshalb, weil in weitgehend dysfunktionalen heute gebräuchlichen politischen Verfahren, Wahlen gar nicht geheim genug sein können.
Das ist alles krank.
Für uns sollten wir einmal darüber nachdenken, ob wir in einer “res publica”, einer “Sache der Öffentlichkeit”, nicht öffentlich sein können? Wie krank ist denn eine Gesellschaft, wo eine Person nicht dazu stehen kann, politisch mit einer anderen Person zusammenzuarbeiten? Wollen wir Strukturen, die es ermöglichen, dass diese Zustände unser Alltag sind?
Nächstes Wochenende ist eine Wahl zum Bundestag in Deutschland. Die Bundesregierung davor ist zusammengebrochen. Die Regierung nach der Wahl ist fraglich. Zuletzt hat Deutschland keine Regierung. Das ist eine der vielen Schwächen der bekannten Demokratien.
Das Freie Parlament - und damit die eigentliche Demokratie - hat aber immer eine Regierung. Es gibt immer eine stärkste Koalition. Es gibt immer eine personelle Besetzung der Sprecher-Funktion. Doch die Stärke der Demokratie hängt nicht an dieser Einzelperson.
Die Demokratie wird die kommenden Monate und Jahre global weiter unter Druck geraten. In zu vielen Ländern gibt es einen “starken Mann”. Xi in China. Putin in Russland. Fast schon möchte man fragen: Trump heute in den USA? Und Morgen Musk?
Verteidigungsausgaben sollen steigen, steht es in den Zeitungen. Aber Waffen machen Mörder. Xi muss sich beeilen, wenn er in seiner Lebenszeit Taiwan noch sauber in China eingliedern möchte.
Imperialistische Tendenzen, wohin man schaut. Grönland für die USA. Die Ukraine für Russland. Der Schutzschild bestehend aus einer Halbleiter-Industrie, den sich die Taiwanesen hart erarbeitet haben, wir durch globale Akteure demontiert und Taiwan zum Spielball gemacht.
Zum Spielball? Oder zum Schlachtfeld?
Wer an das Gute in der Welt glaubt, sollte an das Freie Parlament glauben. Wer an das Gute in der Welt glaubt, sollte an die Demokratie glauben.
Maximaler Schub für das Freie Parlament in 2025. Wir müssen nur eine Idee in die Welt setzen. Eine Idee ist ein Licht. Und das Licht ist stärker als alles Dunkel. Wir werden es schaffen. Wir werden siegen. Und zwar viel schneller und mächtiger, als man es sich vorstellen kann. Das Gute siegt über das Böse, weil es stärker ist.
Wir sind die Menschen. Und wir wollen Demokratie.
Liebe Grüße
Henri Nathanson
(aktuell Sprecher im Freien Parlament)
Einladung zum Zoom-Termin:
Jeweils Dienstagabend, um 19:30 Uhr:
https://us06web.zoom.us/j/85604704453?pwd=O38z0kcP65EKixTQ8uPSImuRFlzthw.1
Meeting-ID: 856 0470 4453
Kenncode: 096485
Telegram-Chat: “Das Freie Parlament”
Einladungslink: https://t.me/+bLCYKG9eoNIxMzQy
die fest an die Demokratie glauben.
Bitte entschuldigt, dass diese Ansage ohne explizite interne Abstimmung und zeitliche Vorlage geschieht. Aber der Weiterflug des Freien Parlaments nach der Winterpause war lange geplant, angekündigt und erwartet worden. Jetzt geht es los.
Please fasten your seat belts.
Die ganze Sache beginnt heute mit einem ziemlich lauten Knall. Es wurde als Neuerung und Vervollständigung unseres demokratischen Prozess eingeführt, dass Wahlen nicht unbedingt gültig bleiben. Es muss einmal in 3 Monaten ein Einloggen auf der Webseite stattfinden, damit Wahlen nicht vom System automatisch gelöscht werden.
Dazu wurde auf der Webseite ein automatischer Job programmiert und installiert, der bereits in den letzten Wochen Teilnehmer, die Direktkandidaten unterstützen, die also gewählt hatten, aufforderte, sich einzuloggen, soweit das längere Zeit nicht erfolgt war. Viele sind diesem Hinweis und dieser Aufforderung gefolgt.
Heute startet ein weiterer Job auf der Webseite, der dann tatsächlich auch die Wahlen löscht, die als Altdaten zu bezeichnen sind. Das geschieht noch vor dem Versand dieser Ansage. Und soweit in der Programmierung Tests zu diesem Lösch-Programm gelaufen sind, verbleiben Henri, Sheila und Bettina als Eure stärksten Direktkandidaten.
Das entspricht gut der tatsächlichen Aktivität der Kandidaten.
Ich möchte mir erlauben, anzukündigen, dass ich ein weiteres Thema betreffend die Gestaltung unserer Demokratie ansprechen möchte, bevor wir in 2025 vermehrt in die inhaltliche Arbeit gehen. Das betrifft die Öffentlichkeit von Wahlen. Im Freien Parlament gibt es keine geheimen Wahlen mehr. Zurzeit sind alle Wahlen privat, was bedeutet, dass sie beiderseits sichtbar sind im privaten Verhältnis von Kandidat und Wähler.
Ich möchte das öffentlich machen.
Die Diskussion dazu wird absehbar heftig werden. Aber es gibt gute Gründe für die Öffentlichkeit von Wahlen. Einer davon ist, dass ich als Admin, und in der weiteren Entwicklung des FP ein unbekannter Kreis von Personen, den Einblick in die Wahlen haben könnte, andere aber nicht.
Ich muss als Admin einen ziemlichen Bogen fahren, um nicht auf Daten zu schauen, die privat sind, und mich nichts angehen. Das nervt. Das nervt sogar gewaltig. Und das alles nur deshalb, weil in weitgehend dysfunktionalen heute gebräuchlichen politischen Verfahren, Wahlen gar nicht geheim genug sein können.
Das ist alles krank.
Für uns sollten wir einmal darüber nachdenken, ob wir in einer “res publica”, einer “Sache der Öffentlichkeit”, nicht öffentlich sein können? Wie krank ist denn eine Gesellschaft, wo eine Person nicht dazu stehen kann, politisch mit einer anderen Person zusammenzuarbeiten? Wollen wir Strukturen, die es ermöglichen, dass diese Zustände unser Alltag sind?
Nächstes Wochenende ist eine Wahl zum Bundestag in Deutschland. Die Bundesregierung davor ist zusammengebrochen. Die Regierung nach der Wahl ist fraglich. Zuletzt hat Deutschland keine Regierung. Das ist eine der vielen Schwächen der bekannten Demokratien.
Das Freie Parlament - und damit die eigentliche Demokratie - hat aber immer eine Regierung. Es gibt immer eine stärkste Koalition. Es gibt immer eine personelle Besetzung der Sprecher-Funktion. Doch die Stärke der Demokratie hängt nicht an dieser Einzelperson.
Die Demokratie wird die kommenden Monate und Jahre global weiter unter Druck geraten. In zu vielen Ländern gibt es einen “starken Mann”. Xi in China. Putin in Russland. Fast schon möchte man fragen: Trump heute in den USA? Und Morgen Musk?
Verteidigungsausgaben sollen steigen, steht es in den Zeitungen. Aber Waffen machen Mörder. Xi muss sich beeilen, wenn er in seiner Lebenszeit Taiwan noch sauber in China eingliedern möchte.
Imperialistische Tendenzen, wohin man schaut. Grönland für die USA. Die Ukraine für Russland. Der Schutzschild bestehend aus einer Halbleiter-Industrie, den sich die Taiwanesen hart erarbeitet haben, wir durch globale Akteure demontiert und Taiwan zum Spielball gemacht.
Zum Spielball? Oder zum Schlachtfeld?
Wer an das Gute in der Welt glaubt, sollte an das Freie Parlament glauben. Wer an das Gute in der Welt glaubt, sollte an die Demokratie glauben.
Maximaler Schub für das Freie Parlament in 2025. Wir müssen nur eine Idee in die Welt setzen. Eine Idee ist ein Licht. Und das Licht ist stärker als alles Dunkel. Wir werden es schaffen. Wir werden siegen. Und zwar viel schneller und mächtiger, als man es sich vorstellen kann. Das Gute siegt über das Böse, weil es stärker ist.
Wir sind die Menschen. Und wir wollen Demokratie.
Liebe Grüße
Henri Nathanson
(aktuell Sprecher im Freien Parlament)
Einladung zum Zoom-Termin:
Jeweils Dienstagabend, um 19:30 Uhr:
https://us06web.zoom.us/j/85604704453?pwd=O38z0kcP65EKixTQ8uPSImuRFlzthw.1
Meeting-ID: 856 0470 4453
Kenncode: 096485
Telegram-Chat: “Das Freie Parlament”
Einladungslink: https://t.me/+bLCYKG9eoNIxMzQy
27.02.2025 08:19 Uhr (link)
Brigitte Strecker
In diesem Sinne auf die Freiheit Brigitte
27.02.2025 11:21 Uhr (link)
Henri Nathanson
LG Henri