Alle Ansagen » Ansage
Vereinsverwaltung steht, jetzt Party in Berlin!
Laufende Nummer: | 34 |
Erstellt am: | 01.08.2024 00:43 |
Geändert am: | 05.08.2024 06:50 |
Sprecher: | |
Zeichen: | 2024-08-01-H-1 |
Typ: | Hausmitteilung |
Zustand: | versendet |
Inhalt
Liebe FP-Community,
die vergangenen Wochen waren etwas stressig, aber jetzt steht die Vereinsverwaltung vom Freien Parlament bereits ziemlich kraftvoll da. Es gibt im Hauptmenü den neuen Bereich “Verwaltung” und dazu zwei neue Unterpunkte “Geldkonto” und “Dokumente”. Diese sind bereits in der Verwendung.
Verwaltung:
https://www.das-freie-parlament.de/geldkonto
https://www.das-freie-parlament.de/dokumente
Es wurde in die Webseite ein System einer doppelten Buchführung programmiert. Es gibt ein System von Konten, womit jeweils Soll an Haben gebucht wird. Es gibt ein Geldkonto für die Betreiberin der Webseite, ein Geldkonto für jedes Nutzerkonto der Webseite und das Geldkonto für das Freie Parlament als Verein.
Gebucht wird:
von Betreibergeldkonto an Nutzergeldkonto und von Nutzergeldkonto an Vereinsgeldkonto bei Unterstützung durch einen Nutzer
Vereinsgeldkonto an Nutzergeldkonto und Nutzergeldkonto an Betreibergeldkonto bei Auszahlung gegen Ausgabenbeleg.
Durch diesen - zugegeben etwas komplizierten - Fluss von Mitteln über vier Schritte ist anschließend gut ersichtlich, was für Ein- und Ausgänge auf dem Vereinskonto waren. Gleiches gilt für jedes Nutzerkonto und das Betreiberkonto. Das eigene Geldkonto findet sich im Menü unter Nutzerkonto > Geldkonto. Jedes Konto zeigt ID, Beschreibung, Datum und Betrag jeder Buchung und natürlich den Saldo als Kontostand an.
Der Kontostand des Freien Parlaments beträgt netto: € 225,21.
Ein ebenso starkes Mittel der Verwaltung sind Dokumente, wo mit einer Historie - also nachvollziehbar - die Inhalte von Beschlüssen zusammengefasst dargestellt werden können. Dort finden sich also zukünftig unsere Regeln und unsere Satzung. So bereits geschehen über ein Dokument mit Angaben zur Vorgehensweise bei Verifizierung und Stimmenzuteilung.
Die Verwaltung selbst und der Aufbau einer Verwaltung sind anstrengend. Anschließend sollte man auch etwas feiern. Deshalb geht es am Wochenende in größerer Zahl hoch nach Berlin zu einer Demonstration für Frieden, Freiheit und Demokratie. Es sollen noch viel mehr Menschen auf das Freie Parlament aufmerksam und für eine Teilnahme begeistert werden.
Die Mitgliedergewinnung wurde etwas versäumt in den letzten Wochen. Vor allem ist die Botschaft des Freien Parlaments noch nicht wirklich angekommen. Darüber sprachen wir im letzten Zoom. Es gibt keinen Missionseifer, weil es keine Idee davon gibt, was das Freie Parlament bedeutet.
Vielleicht sollten wir alle noch einmal einen Nachhilfekurs machen in Schwurbel und Querdenken. Vielleicht sollten wir uns einmal fragen, ob wir unter all dem Negativen in dieser Welt überhaupt noch ansatzweise in der Lage sind, positiv zu denken?
Es gab einmal die Christen, die auch arge Schwurbler waren. Jesus war wieder auferstanden mit Wundmalen an den Händen und einer Treppe hoch zu seinem Vater in den Himmel. Das ist schon ein sehr dicker Schwurbel.
Aber der Kern der Botschaft war, dass es etwas gibt, was stärker ist als der Tod. Jesus hatte den Tod überwunden und zeigte einen Weg ins Licht. Keine Angst mehr, und kein gestern. Freunde und Erlösung. Helligkeit und Engelsgesang.
Was wollen wir auf dieser Welt? Was erwarten wir von diesem Leben? Machen wir in Berlin eine Versammlung und ein Camping im Tiergarten in der Innenstadt, um eine Konfrontation und einen Kampf zu suchen? Sind wir im Widerstand und kämpfen wir, um dabei zu sterben?
Oder gibt es doch mehr? Wenn eine Veränderung tatsächlich kommt, was kommt dann? Wo wird diese Änderung starten? In einem Forschungslabor für Fusion oder Quantencomputer oder künstliche Intelligenz? Bei politischen Radikalen der Linken oder Rechten? Wo? Wo? Wo? Was? Was? Was?
Die Veränderung kommt aus unserer Mitte. Das ist sicher. Denn sie ist schon da. Haltet einmal inne und fragt Euch nach dem Zeitgeist? Wie ist dieser? Überall wird Party, Party, Party gemacht! Also fragt Euch, was Ihr feiern wollt. Fragt Euch, was es in Eurer Vorstellung zu feiern gibt?
Wird die Erde zu einem hell funkelnden Diamanten oder nicht? Was wollen wir, was aus ihr wird? Und vor allem, was ist Dein Beitrag dazu?
Heute gingen Flyer zum Freien Parlament per Post von Stuttgart nach Dresden.
Liebe Grüße
Henri Nathanson
(aktuell Sprecher im Freien Parlament)
Einladung zum Zoom-Termin:
TOPs:
- Kennenlernen / Fragen
- aktuelle Themen zum FP
- politische Diskussion
Dienstag, den 13. August 2024 um 19:30 Uhr:
https://us06web.zoom.us/j/85604704453?pwd=O38z0kcP65EKixTQ8uPSImuRFlzthw.1
Meeting-ID: 856 0470 4453
Kenncode: 096485
Telegram-Chat: “Das Freie Parlament”
Einladungslink: https://t.me/+bLCYKG9eoNIxMzQy
die vergangenen Wochen waren etwas stressig, aber jetzt steht die Vereinsverwaltung vom Freien Parlament bereits ziemlich kraftvoll da. Es gibt im Hauptmenü den neuen Bereich “Verwaltung” und dazu zwei neue Unterpunkte “Geldkonto” und “Dokumente”. Diese sind bereits in der Verwendung.
Verwaltung:
https://www.das-freie-parlament.de/geldkonto
https://www.das-freie-parlament.de/dokumente
Es wurde in die Webseite ein System einer doppelten Buchführung programmiert. Es gibt ein System von Konten, womit jeweils Soll an Haben gebucht wird. Es gibt ein Geldkonto für die Betreiberin der Webseite, ein Geldkonto für jedes Nutzerkonto der Webseite und das Geldkonto für das Freie Parlament als Verein.
Gebucht wird:
von Betreibergeldkonto an Nutzergeldkonto und von Nutzergeldkonto an Vereinsgeldkonto bei Unterstützung durch einen Nutzer
Vereinsgeldkonto an Nutzergeldkonto und Nutzergeldkonto an Betreibergeldkonto bei Auszahlung gegen Ausgabenbeleg.
Durch diesen - zugegeben etwas komplizierten - Fluss von Mitteln über vier Schritte ist anschließend gut ersichtlich, was für Ein- und Ausgänge auf dem Vereinskonto waren. Gleiches gilt für jedes Nutzerkonto und das Betreiberkonto. Das eigene Geldkonto findet sich im Menü unter Nutzerkonto > Geldkonto. Jedes Konto zeigt ID, Beschreibung, Datum und Betrag jeder Buchung und natürlich den Saldo als Kontostand an.
Der Kontostand des Freien Parlaments beträgt netto: € 225,21.
Ein ebenso starkes Mittel der Verwaltung sind Dokumente, wo mit einer Historie - also nachvollziehbar - die Inhalte von Beschlüssen zusammengefasst dargestellt werden können. Dort finden sich also zukünftig unsere Regeln und unsere Satzung. So bereits geschehen über ein Dokument mit Angaben zur Vorgehensweise bei Verifizierung und Stimmenzuteilung.
Die Verwaltung selbst und der Aufbau einer Verwaltung sind anstrengend. Anschließend sollte man auch etwas feiern. Deshalb geht es am Wochenende in größerer Zahl hoch nach Berlin zu einer Demonstration für Frieden, Freiheit und Demokratie. Es sollen noch viel mehr Menschen auf das Freie Parlament aufmerksam und für eine Teilnahme begeistert werden.
Die Mitgliedergewinnung wurde etwas versäumt in den letzten Wochen. Vor allem ist die Botschaft des Freien Parlaments noch nicht wirklich angekommen. Darüber sprachen wir im letzten Zoom. Es gibt keinen Missionseifer, weil es keine Idee davon gibt, was das Freie Parlament bedeutet.
Vielleicht sollten wir alle noch einmal einen Nachhilfekurs machen in Schwurbel und Querdenken. Vielleicht sollten wir uns einmal fragen, ob wir unter all dem Negativen in dieser Welt überhaupt noch ansatzweise in der Lage sind, positiv zu denken?
Es gab einmal die Christen, die auch arge Schwurbler waren. Jesus war wieder auferstanden mit Wundmalen an den Händen und einer Treppe hoch zu seinem Vater in den Himmel. Das ist schon ein sehr dicker Schwurbel.
Aber der Kern der Botschaft war, dass es etwas gibt, was stärker ist als der Tod. Jesus hatte den Tod überwunden und zeigte einen Weg ins Licht. Keine Angst mehr, und kein gestern. Freunde und Erlösung. Helligkeit und Engelsgesang.
Was wollen wir auf dieser Welt? Was erwarten wir von diesem Leben? Machen wir in Berlin eine Versammlung und ein Camping im Tiergarten in der Innenstadt, um eine Konfrontation und einen Kampf zu suchen? Sind wir im Widerstand und kämpfen wir, um dabei zu sterben?
Oder gibt es doch mehr? Wenn eine Veränderung tatsächlich kommt, was kommt dann? Wo wird diese Änderung starten? In einem Forschungslabor für Fusion oder Quantencomputer oder künstliche Intelligenz? Bei politischen Radikalen der Linken oder Rechten? Wo? Wo? Wo? Was? Was? Was?
Die Veränderung kommt aus unserer Mitte. Das ist sicher. Denn sie ist schon da. Haltet einmal inne und fragt Euch nach dem Zeitgeist? Wie ist dieser? Überall wird Party, Party, Party gemacht! Also fragt Euch, was Ihr feiern wollt. Fragt Euch, was es in Eurer Vorstellung zu feiern gibt?
Wird die Erde zu einem hell funkelnden Diamanten oder nicht? Was wollen wir, was aus ihr wird? Und vor allem, was ist Dein Beitrag dazu?
Heute gingen Flyer zum Freien Parlament per Post von Stuttgart nach Dresden.
Liebe Grüße
Henri Nathanson
(aktuell Sprecher im Freien Parlament)
Einladung zum Zoom-Termin:
TOPs:
- Kennenlernen / Fragen
- aktuelle Themen zum FP
- politische Diskussion
Dienstag, den 13. August 2024 um 19:30 Uhr:
https://us06web.zoom.us/j/85604704453?pwd=O38z0kcP65EKixTQ8uPSImuRFlzthw.1
Meeting-ID: 856 0470 4453
Kenncode: 096485
Telegram-Chat: “Das Freie Parlament”
Einladungslink: https://t.me/+bLCYKG9eoNIxMzQy