Alle Ansagen » Ansage
Volksentscheide sind Hochverrat?!
Laufende Nummer: | 41 |
Erstellt am: | 21.09.2024 16:21 |
Geändert am: | 22.09.2024 09:35 |
Sprecher: | |
Zeichen: | 2024-09-21-H-1 |
Typ: | Hausmitteilung |
Zustand: | versendet |
Inhalt
Liebe Demokratie-Freunde,
der Titel dieser Ansage “Volksentscheide sind Hochverrat?!” ist nicht dazu gedacht, lediglich sensationell die Aufmerksamkeit zu fangen, sondern um die Aufmerksamkeit sehr berechtigt auf die momentane Entwicklungssituation unserer Demokratie und Gesellschaft hinzulenken.
Die Demokratie ist unser hohes Ziel und Gut. Sie ist fast ganz oben aufgehängt, denn ganz oben steht irgendwo die Frage danach, was das Leben ist und wie wir es fördern und erhalten können!? Um diese Frage machen sich intelligente Menschen einen gewaltigen Kopf - viele ihr ganzes Leben lang -
https://www.tiktok.com/@teslaownerssv/video/7212267625202650410
Wenn wir das Leben genauer anschauen - uns Menschen selbst in unserer physischen Körperlichkeit - dann haben wir ein Nervensystem, welches aus zwei Teilen besteht und fundamental wichtig für unsere Lebendigkeit ist. Zum einen nehmen Nerven Informationen aus der Umwelt und dem eigenen Körper auf und leiten diese in das zentrale Nervensystem weiter. Und zum anderen gehen aus dem zentralen Nervensystem Entscheidungen über die Nervenbahnen hinaus in den gesamten Körper.
Der erste Teil des Nervensystems ist die Legislative des Körpers und wir bilden diesen ersten Teil im Freien Parlament mit Wählern, Kandidaten und Koalitionen und Ansagen ab. Der zweite Teil ist die Exekutive, wofür es die Regelungen zu Ämtern und deren Trägern und Beauftragten gibt.
Die Demokratie ist ganz oben aufgehängt, direkt unter dem Lebensziel. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass im Organismus und Lebewesen Gesellschaft jeder einzelne Mensch eine Nervenzelle darstellt und für die Informationsaufnahme als Wähler definitiv wichtig ist. Genauso wichtig ist die weitere Verarbeitung dieser Informationen in der Netzstruktur der dynamischen und freien Repräsentation über Kandidaturen und Koalitionen.
Die Direkte Demokratie als Prozess und über ihren Begriff “Volksentscheide”, die das höchste Ziel des Lebens über Begriffe wie “Volk” und “direkt” und vor allem "Demokratie" in Anspruch nimmt, wird diesem Ziel nicht gerecht. Die Information der Wähler wird nicht vollständig aufgenommen, sondern lediglich ein kleiner Bruchteil davon, nämlich, ob die Bewertung eines Vorschlags positiv oder negativ ist. Aber nicht, wie hoch diese Bewertung ist, was um ein Vielfaches wichtiger ist als nur das Vorzeichen einer Bewertung.
Wer nur das Vorzeichen sieht, sieht das Hauptzeichen nicht.
Die Demokratie braucht, dass die vollständige Information eines Wählers verarbeitet wird, und sie sieht selbstverständlich auch vor, dass die Informationen von ALLEN Wählern verarbeitet werden. Die Direkte Demokratie lässt allerdings Situationen zu, wo lediglich noch eine Stimme, die Information eines einzelnen Wählers ausschlaggebend ist, nämlich dort, wo bei 50-50 noch eine Stimme hinzukommt.
Was nur ein Spezialfall zu sein scheint, offenbart tatsächlich den Charakter der Direkten Demokratie, die grundsätzlich den Geist verrät, die Information aller Wähler in einen umfassenden Ausgleich und Konsens zu bringen. Das menschliche Nervensystem und die Demokratie des Freien Parlaments schaffen dies über eine komplexen Prozess, der erst auf der Informationseingabe der Wähler aufbaut, nämlich Repräsentation und Konsens in freien Hierarchien über professionelle Kandidaten und Politiker als Netzknoten, Mediatoren und Kommunikatoren.
Ist es also Hochverrat, Volksentscheide zu fordern?
An dieser Stelle in dieser Ansage wird die Antwort zu dieser Frage nicht gegeben. Ob Fragezeichen oder ob Ausrufezeichen bleibt erst einmal offen. Aber es wird die dringende Bitte ausgesprochen, die Fragestellung als möglichen Teil der Wahrheit mit aufzunehmen.
Liebe Grüße
Henri Nathanson
(aktuell Sprecher im Freien Parlament)
Einladung zum Zoom-Termin:
TOPs:
- aktuelle Themen zum FP
- politische Diskussion
Dienstag, den 24. September 2024 um 19:30 Uhr:
https://us06web.zoom.us/j/85604704453?pwd=O38z0kcP65EKixTQ8uPSImuRFlzthw.1
Meeting-ID: 856 0470 4453
Kenncode: 096485
Telegram-Chat: “Das Freie Parlament”
Einladungslink: https://t.me/+bLCYKG9eoNIxMzQy
der Titel dieser Ansage “Volksentscheide sind Hochverrat?!” ist nicht dazu gedacht, lediglich sensationell die Aufmerksamkeit zu fangen, sondern um die Aufmerksamkeit sehr berechtigt auf die momentane Entwicklungssituation unserer Demokratie und Gesellschaft hinzulenken.
Die Demokratie ist unser hohes Ziel und Gut. Sie ist fast ganz oben aufgehängt, denn ganz oben steht irgendwo die Frage danach, was das Leben ist und wie wir es fördern und erhalten können!? Um diese Frage machen sich intelligente Menschen einen gewaltigen Kopf - viele ihr ganzes Leben lang -
https://www.tiktok.com/@teslaownerssv/video/7212267625202650410
Wenn wir das Leben genauer anschauen - uns Menschen selbst in unserer physischen Körperlichkeit - dann haben wir ein Nervensystem, welches aus zwei Teilen besteht und fundamental wichtig für unsere Lebendigkeit ist. Zum einen nehmen Nerven Informationen aus der Umwelt und dem eigenen Körper auf und leiten diese in das zentrale Nervensystem weiter. Und zum anderen gehen aus dem zentralen Nervensystem Entscheidungen über die Nervenbahnen hinaus in den gesamten Körper.
Der erste Teil des Nervensystems ist die Legislative des Körpers und wir bilden diesen ersten Teil im Freien Parlament mit Wählern, Kandidaten und Koalitionen und Ansagen ab. Der zweite Teil ist die Exekutive, wofür es die Regelungen zu Ämtern und deren Trägern und Beauftragten gibt.
Die Demokratie ist ganz oben aufgehängt, direkt unter dem Lebensziel. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass im Organismus und Lebewesen Gesellschaft jeder einzelne Mensch eine Nervenzelle darstellt und für die Informationsaufnahme als Wähler definitiv wichtig ist. Genauso wichtig ist die weitere Verarbeitung dieser Informationen in der Netzstruktur der dynamischen und freien Repräsentation über Kandidaturen und Koalitionen.
Die Direkte Demokratie als Prozess und über ihren Begriff “Volksentscheide”, die das höchste Ziel des Lebens über Begriffe wie “Volk” und “direkt” und vor allem "Demokratie" in Anspruch nimmt, wird diesem Ziel nicht gerecht. Die Information der Wähler wird nicht vollständig aufgenommen, sondern lediglich ein kleiner Bruchteil davon, nämlich, ob die Bewertung eines Vorschlags positiv oder negativ ist. Aber nicht, wie hoch diese Bewertung ist, was um ein Vielfaches wichtiger ist als nur das Vorzeichen einer Bewertung.
Wer nur das Vorzeichen sieht, sieht das Hauptzeichen nicht.
Die Demokratie braucht, dass die vollständige Information eines Wählers verarbeitet wird, und sie sieht selbstverständlich auch vor, dass die Informationen von ALLEN Wählern verarbeitet werden. Die Direkte Demokratie lässt allerdings Situationen zu, wo lediglich noch eine Stimme, die Information eines einzelnen Wählers ausschlaggebend ist, nämlich dort, wo bei 50-50 noch eine Stimme hinzukommt.
Was nur ein Spezialfall zu sein scheint, offenbart tatsächlich den Charakter der Direkten Demokratie, die grundsätzlich den Geist verrät, die Information aller Wähler in einen umfassenden Ausgleich und Konsens zu bringen. Das menschliche Nervensystem und die Demokratie des Freien Parlaments schaffen dies über eine komplexen Prozess, der erst auf der Informationseingabe der Wähler aufbaut, nämlich Repräsentation und Konsens in freien Hierarchien über professionelle Kandidaten und Politiker als Netzknoten, Mediatoren und Kommunikatoren.
Ist es also Hochverrat, Volksentscheide zu fordern?
An dieser Stelle in dieser Ansage wird die Antwort zu dieser Frage nicht gegeben. Ob Fragezeichen oder ob Ausrufezeichen bleibt erst einmal offen. Aber es wird die dringende Bitte ausgesprochen, die Fragestellung als möglichen Teil der Wahrheit mit aufzunehmen.
Liebe Grüße
Henri Nathanson
(aktuell Sprecher im Freien Parlament)
Einladung zum Zoom-Termin:
TOPs:
- aktuelle Themen zum FP
- politische Diskussion
Dienstag, den 24. September 2024 um 19:30 Uhr:
https://us06web.zoom.us/j/85604704453?pwd=O38z0kcP65EKixTQ8uPSImuRFlzthw.1
Meeting-ID: 856 0470 4453
Kenncode: 096485
Telegram-Chat: “Das Freie Parlament”
Einladungslink: https://t.me/+bLCYKG9eoNIxMzQy