Alle Ansagen » Ansage
Wir öffnen für ALLE - Adios Freier Landtag BW
Laufende Nummer: | 5 |
Erstellt am: | 11.02.2024 22:27 |
Geändert am: | 17.02.2024 13:31 |
Sprecher: | |
Zeichen: | 2024-02-11-H-1 |
Typ: | Hausmitteilung |
Zustand: | abgeschlossen |
Inhalt
Liebe Teilnehmer im Freien Parlament,
Die Entwicklungsgeschichte des Freien Parlaments und der darin realisierten Demokratie lässt sich bis ins Jahr 2005 zurückverfolgen. Das ist eine sehr lange Zeit! In dieser Zeit ging die Entwicklung unserer neuen Demokratie in Theorie und Praxis stets voran. Zwar geschah sie nicht immer gleichmäßig, aber es ging doch immer vorwärts.
Auch heute verhält es sich noch so. Es geht Schritt für Schritt weiter. Mittlerweile liegen die Herausforderungen weniger beim theoretischen Verständnis von Demokratie. Mehr ist jetzt die praktische Umsetzung und die konzeptionelle Gestaltung unserer Demokratie als soziales und politisches Experiment die große Herausforderung!
Auch hier sind wir in den letzten Jahren vorangekommen. Wir haben sehr viel dazu gelernt. Wir haben auch sehr viel Lehrgeld gezahlt. Das Freie Parlament steht deshalb heute in einem schönen Glanz da! Und es sei allen von Herzen gedankt, die es mit aufgebaut haben.
Es geht beim Freien Parlament zuerst um die Freiheit bei der Ausübung von Demokratie und politischen Wahlen. Wir haben damit ein abstraktes Thema. Und auch auf der Landesebene in Baden-Württemberg fehlt uns die Möglichkeit, reale Auswirkungen auf die Politik zu erzielen, wie es vergleichsweise auf kommunaler Ebene noch besser möglich wäre.
Deshalb ist es wiederum eine Frage von Freiheit, ob wir uns als Menschen alle zusammen auf einer gemeinsamen Plattform treffen können, ohne den Blick darauf richten zu müssen, wer dabei beschränkt wird, und wer nicht? Es soll niemand ausgeschlossen werden! ALLE sollen willkommen sein.
Die Demokratie ist für uns ALLE gedacht und wichtig. Und wir müssen ihr gemeinsam und in großer Zahl entgegengehen, um sie in unserer Mitte zu begrüßen.
Es ist unsere Gemeinschaft, die hier im Mittelpunkt steht. Wir bauen zusammen etwas auf, was die Gemeinschaft selbst zum Zweck hat. Wir verwalten uns selbst demokratisch, frei und in der Liebe zum Frieden. Wir wollen uns selbst begeistern. Und uns selbst vergewissern.
Und dann müssen wir eine Botschaft zunehmend hinaus in die Welt senden, denn die Welt wird grauer dieser Tage. Es wird allerorten aufgerüstet. Schon stellt sich die Frage, wieviel Zeit wir noch haben?
Die Hoffnung ist, dass die hier angekündigten Änderungen auf eine breite Unterstützung treffen, und wir diese zügig umsetzen können. Soweit Ihr bislang nicht in die Diskussion mit einbezogen seid, wendet Euch bitte direkt an die Kandidierenden. Eine Dokumentation der geplanten Änderungen ist hier:
https://www.das-freie-parlament.de/thema/freier-landtag-bw-aendern-zu-das-freie-parlament
Es soll zum Freien Parlament ein regelmäßiges Zoom geben. Unten folgt eine Einladung.
Liebe Grüße
Henri Nathanson
(aktuell Sprecher im Freien Parlament)
TOPs:
- Fragen zum Konzept von "Das Freie Parlament"
- Mitgliedergewinnung
- Funktionale Erweiterungen (Kommentare, Kandidaturen, ...)
- Wir müssen draußen bleiben ... Kinder im Freien Parlament
Dienstag, der 27. Februar 2024 um 19:30 Uhr:
https://us06web.zoom.us/j/85604704453?pwd=O38z0kcP65EKixTQ8uPSImuRFlzthw.1
Meeting-ID: 856 0470 4453
Kenncode: 096485
Die Entwicklungsgeschichte des Freien Parlaments und der darin realisierten Demokratie lässt sich bis ins Jahr 2005 zurückverfolgen. Das ist eine sehr lange Zeit! In dieser Zeit ging die Entwicklung unserer neuen Demokratie in Theorie und Praxis stets voran. Zwar geschah sie nicht immer gleichmäßig, aber es ging doch immer vorwärts.
Auch heute verhält es sich noch so. Es geht Schritt für Schritt weiter. Mittlerweile liegen die Herausforderungen weniger beim theoretischen Verständnis von Demokratie. Mehr ist jetzt die praktische Umsetzung und die konzeptionelle Gestaltung unserer Demokratie als soziales und politisches Experiment die große Herausforderung!
Auch hier sind wir in den letzten Jahren vorangekommen. Wir haben sehr viel dazu gelernt. Wir haben auch sehr viel Lehrgeld gezahlt. Das Freie Parlament steht deshalb heute in einem schönen Glanz da! Und es sei allen von Herzen gedankt, die es mit aufgebaut haben.
Es geht beim Freien Parlament zuerst um die Freiheit bei der Ausübung von Demokratie und politischen Wahlen. Wir haben damit ein abstraktes Thema. Und auch auf der Landesebene in Baden-Württemberg fehlt uns die Möglichkeit, reale Auswirkungen auf die Politik zu erzielen, wie es vergleichsweise auf kommunaler Ebene noch besser möglich wäre.
Deshalb ist es wiederum eine Frage von Freiheit, ob wir uns als Menschen alle zusammen auf einer gemeinsamen Plattform treffen können, ohne den Blick darauf richten zu müssen, wer dabei beschränkt wird, und wer nicht? Es soll niemand ausgeschlossen werden! ALLE sollen willkommen sein.
Die Demokratie ist für uns ALLE gedacht und wichtig. Und wir müssen ihr gemeinsam und in großer Zahl entgegengehen, um sie in unserer Mitte zu begrüßen.
Es ist unsere Gemeinschaft, die hier im Mittelpunkt steht. Wir bauen zusammen etwas auf, was die Gemeinschaft selbst zum Zweck hat. Wir verwalten uns selbst demokratisch, frei und in der Liebe zum Frieden. Wir wollen uns selbst begeistern. Und uns selbst vergewissern.
Und dann müssen wir eine Botschaft zunehmend hinaus in die Welt senden, denn die Welt wird grauer dieser Tage. Es wird allerorten aufgerüstet. Schon stellt sich die Frage, wieviel Zeit wir noch haben?
Die Hoffnung ist, dass die hier angekündigten Änderungen auf eine breite Unterstützung treffen, und wir diese zügig umsetzen können. Soweit Ihr bislang nicht in die Diskussion mit einbezogen seid, wendet Euch bitte direkt an die Kandidierenden. Eine Dokumentation der geplanten Änderungen ist hier:
https://www.das-freie-parlament.de/thema/freier-landtag-bw-aendern-zu-das-freie-parlament
Es soll zum Freien Parlament ein regelmäßiges Zoom geben. Unten folgt eine Einladung.
Liebe Grüße
Henri Nathanson
(aktuell Sprecher im Freien Parlament)
TOPs:
- Fragen zum Konzept von "Das Freie Parlament"
- Mitgliedergewinnung
- Funktionale Erweiterungen (Kommentare, Kandidaturen, ...)
- Wir müssen draußen bleiben ... Kinder im Freien Parlament
Dienstag, der 27. Februar 2024 um 19:30 Uhr:
https://us06web.zoom.us/j/85604704453?pwd=O38z0kcP65EKixTQ8uPSImuRFlzthw.1
Meeting-ID: 856 0470 4453
Kenncode: 096485