Alle Ansagen » Ansage
Zoom, Verein, Finanzen, Ukraine, Koalition, Teenager
Laufende Nummer: | 29 |
Erstellt am: | 05.07.2024 15:32 |
Geändert am: | 07.07.2024 09:38 |
Sprecher: | |
Zeichen: | 2024-07-05-H-1 |
Typ: | Hausmitteilung |
Zustand: | versendet |
Inhalt
Liebe FP-Community,
am vergangenen Dienstag, den 02.07.2024, fand das online Zoom-Meeting des Freien Parlaments erstmals in größerer Runde statt von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr. “Groß” bedeutet dabei in diesem Fall lediglich 5 Personen: Henri(17), Bettina(3), Ele(1), Jürgen Beier(1) und Ortrun(1).
Das FP-Zoom findet zur Zeit regelmäßig alle 2 Wochen jeweils dienstags um 19:30 Uhr statt. Die Termine werden im Anhang jeder Ansage mitgeteilt und verlinkt. Das Zoom hat in der Demokratie, die dezentral stattfindet, keine Bedeutung im Sinne einer Beschlussfassung. Es ist lediglich “politischer Bazar”, Begegnung und Debatte.
Am vergangenen Dienstag kamen wir in dieser personellen Konstellation das erste Mal zusammen, und es hat mich sehr gefreut, dass wir uns so besser kennenlernen durften. Es ging allerdings auch gleich zur Sache mit der Frage der Selbstauffassung “als Verein”, unseren Zielen und möglichen Aktivitäten.
Wie in der Diskussion angesprochen wurde, orientiert sich “unser Verein” aktuell an dem, was vorne auf der Webseite steht, und wo von einer Klage beim Bundesverfassungsgericht zu mehr politischen Freiheiten die Rede ist, also gefühlt an der Bundesebene in Deutschland. Aber das ist möglicherweise falsch. Denn bei uns können alle Menschen aus allen Ländern mitmachen, und in welchen Ländern und auf welchen gesellschaftlichen Ebenen und in welchen Gemeinschaften wir mit unserem politischen Experiment als Demokratie-Vorbild am sinnvollsten wirken können, steht noch in den Sternen.
Zu diesem Aspekt müssen wir wach bleiben.
Im Gespräch war auch die “Großdemonstration” in Berlin am 03.08.2024. Hierzu lädt Michael Ballweg als Querdenker ein. Nach einer 9-monatigen Untersuchungshaft ohne Verurteilung ist das die erste größere Demonstration, an der er als Organisator teilnimmt. Als Einschub hier die Bitte, sich am Beispiel der Person Michael Ballweg darüber zu informieren, inwieweit politische Verfolgung in Deutschland möglich ist, und nicht nur ein Phänomen des Auslands darstellt. Zur Information soll dabei nicht allein die Wikipedia dienen.
Aber wie auch immer jemand zur Einzelperson Michael Ballweg steht, bei der Demonstration lassen sich unsere schönen Flyer verteilen und allgemein an unserer Präsenz und Wahrnehmung arbeiten. Sei es über Flaggen, T-Shirts, Flyer oder Gespräche. Bitte die Flyer rechtzeitig bei mir anfordern, falls ich diese nicht eigenhändig nach Berlin bringe.
Es bleibt die wichtige Erkenntnis, dass nicht alle Menschen das gleiche Bewusstsein, das gleiche Interesse, den gleichen Geisteszustand und die gleiche Motivation haben, in Sachen Demokratie neue Wege zu gehen und die Demokratie vorwärts zu bringen. Alle haben jeweils die ganz eigene. Bei mir selbst ist es eine Frage der Aufklärung, des Idealismus, der Freiheit und der Gerechtigkeit. Dazu kommt noch ein wirtschaftliches Interesse als Gründer der Firma 100TEETH UG, die die Webseite des Freien Parlaments betreibt.
Es ging weiters um die Frage der Finanzen unseres Vereins, und wie man das rein rechtlich richtig macht? Solange “unser Verein” keine Rechtspersönlichkeit und steuerrechtliche Gemeinnützigkeit hat, ist es schwierig, umfangreich aktiv zu werden. Die 800 Euro für die Flyer hat die Firma bezahlt und kann diese als Aufwände der Markterprobung Ihrer Demokratie-Software verbuchen. Das sollte gehen.
Aber es war auch der dringende Wunsch, dass wir uns in den kommenden Wochen und Ansagen konkrete Gedanken darüber machen, ob wir einen banalen Förderverein gründen, oder ob wir versuchen, mit unserer neuen Demokratie einen richtigen ersten demokratischen Verein zu gründen und eintragen zu lassen? Es war der Wunsch, schnell finanziell eigenständig und handlungsfähig zu werden. Ele formuliert es so: “Ich möchte jetzt sofort meinen Mitgliedsbeitrag zahlen!”.
Wir sollten schon einen demokratischen Verein probieren!
Am Mittwoch bin ich zu dem Direktkandidaten Andreas Reinhardt gefahren. Andreas ist im Freien Parlament mein Koalitionspartner in der Regierungskoalition “Demokratie und Freiheit”. Im Vorfeld war hier die Überlegung, etwas zum Thema Russland-Ukraine-Krieg zu besprechen, wo Andreas und seine Frau einen anderen Zugang haben, da sie in diesen Ländern aufgewachsen sind.
Aber das Thema ist schwierig. Es ging noch bei der Frage um den Status von ukrainischen Flüchtlingen, die in Deutschland weniger in den Arbeitsmarkt eingebunden sind als in Polen. Aber Fragen wie, ob ein Friedensvertrag mit territorialen Verlusten für die Ukraine ausreichend ist, um in einem globalen Kontext Frieden zu erreichen, wo auch in anderen Ländern Demokratie zurückgedrängt wurde und wird, bleiben schwierig einzuschätzen.
Es ist vor allem wichtig, dass der persönliche Kontakt, die politische Diskussion und der Meinungsaustausch gepflegt werden. Auf dem Weg zu Deinem Koalitionspartner oder Direktkandidaten soll kein Gras wachsen. Andreas Kandidatur ist mittlerweile an Stimmen stärker geworden. Er ist jetzt Andreas(4) und ich selbst bin als Sprecher unserer Koalition sogar Henri(21).
Also die Zahl in den Klammern gibt die Anzahl der Stimmen an, die jemand vertritt. Eine Maßzahl für die politische Verantwortung und die politische Arbeitsmenge und deshalb den Einfluss auf die Abstimmung im Freien Parlament.
Sehr schön zu sehen beim Besuch von Andreas Familie war auch, dass Kinder bereits im Alter von unter 16 Jahren die eigenständige politische Entschlussfassung unabhängig von den Eltern beanspruchen. Es bleibt also spannend, zu beobachten, wie sich die Praxis im Alter X bis 18 zwischen Eltern und Kindern einspielen wird.
Liebe Grüße
Henri Nathanson
(aktuell Sprecher im Freien Parlament)
Einladung zum Zoom-Termin:
TOPs:
- gemeinsames Kennenlernen
- politische Diskussion
- Verständnishilfe
Dienstag, den 16. Juli 2024 um 19:30 Uhr:
https://us06web.zoom.us/j/85604704453?pwd=O38z0kcP65EKixTQ8uPSImuRFlzthw.1
Meeting-ID: 856 0470 4453
Kenncode: 096485
Telegram-Chat: “Das Freie Parlament”
Einladungslink: https://t.me/+bLCYKG9eoNIxMzQy
am vergangenen Dienstag, den 02.07.2024, fand das online Zoom-Meeting des Freien Parlaments erstmals in größerer Runde statt von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr. “Groß” bedeutet dabei in diesem Fall lediglich 5 Personen: Henri(17), Bettina(3), Ele(1), Jürgen Beier(1) und Ortrun(1).
Das FP-Zoom findet zur Zeit regelmäßig alle 2 Wochen jeweils dienstags um 19:30 Uhr statt. Die Termine werden im Anhang jeder Ansage mitgeteilt und verlinkt. Das Zoom hat in der Demokratie, die dezentral stattfindet, keine Bedeutung im Sinne einer Beschlussfassung. Es ist lediglich “politischer Bazar”, Begegnung und Debatte.
Am vergangenen Dienstag kamen wir in dieser personellen Konstellation das erste Mal zusammen, und es hat mich sehr gefreut, dass wir uns so besser kennenlernen durften. Es ging allerdings auch gleich zur Sache mit der Frage der Selbstauffassung “als Verein”, unseren Zielen und möglichen Aktivitäten.
Wie in der Diskussion angesprochen wurde, orientiert sich “unser Verein” aktuell an dem, was vorne auf der Webseite steht, und wo von einer Klage beim Bundesverfassungsgericht zu mehr politischen Freiheiten die Rede ist, also gefühlt an der Bundesebene in Deutschland. Aber das ist möglicherweise falsch. Denn bei uns können alle Menschen aus allen Ländern mitmachen, und in welchen Ländern und auf welchen gesellschaftlichen Ebenen und in welchen Gemeinschaften wir mit unserem politischen Experiment als Demokratie-Vorbild am sinnvollsten wirken können, steht noch in den Sternen.
Zu diesem Aspekt müssen wir wach bleiben.
Im Gespräch war auch die “Großdemonstration” in Berlin am 03.08.2024. Hierzu lädt Michael Ballweg als Querdenker ein. Nach einer 9-monatigen Untersuchungshaft ohne Verurteilung ist das die erste größere Demonstration, an der er als Organisator teilnimmt. Als Einschub hier die Bitte, sich am Beispiel der Person Michael Ballweg darüber zu informieren, inwieweit politische Verfolgung in Deutschland möglich ist, und nicht nur ein Phänomen des Auslands darstellt. Zur Information soll dabei nicht allein die Wikipedia dienen.
Aber wie auch immer jemand zur Einzelperson Michael Ballweg steht, bei der Demonstration lassen sich unsere schönen Flyer verteilen und allgemein an unserer Präsenz und Wahrnehmung arbeiten. Sei es über Flaggen, T-Shirts, Flyer oder Gespräche. Bitte die Flyer rechtzeitig bei mir anfordern, falls ich diese nicht eigenhändig nach Berlin bringe.
Es bleibt die wichtige Erkenntnis, dass nicht alle Menschen das gleiche Bewusstsein, das gleiche Interesse, den gleichen Geisteszustand und die gleiche Motivation haben, in Sachen Demokratie neue Wege zu gehen und die Demokratie vorwärts zu bringen. Alle haben jeweils die ganz eigene. Bei mir selbst ist es eine Frage der Aufklärung, des Idealismus, der Freiheit und der Gerechtigkeit. Dazu kommt noch ein wirtschaftliches Interesse als Gründer der Firma 100TEETH UG, die die Webseite des Freien Parlaments betreibt.
Es ging weiters um die Frage der Finanzen unseres Vereins, und wie man das rein rechtlich richtig macht? Solange “unser Verein” keine Rechtspersönlichkeit und steuerrechtliche Gemeinnützigkeit hat, ist es schwierig, umfangreich aktiv zu werden. Die 800 Euro für die Flyer hat die Firma bezahlt und kann diese als Aufwände der Markterprobung Ihrer Demokratie-Software verbuchen. Das sollte gehen.
Aber es war auch der dringende Wunsch, dass wir uns in den kommenden Wochen und Ansagen konkrete Gedanken darüber machen, ob wir einen banalen Förderverein gründen, oder ob wir versuchen, mit unserer neuen Demokratie einen richtigen ersten demokratischen Verein zu gründen und eintragen zu lassen? Es war der Wunsch, schnell finanziell eigenständig und handlungsfähig zu werden. Ele formuliert es so: “Ich möchte jetzt sofort meinen Mitgliedsbeitrag zahlen!”.
Wir sollten schon einen demokratischen Verein probieren!
Am Mittwoch bin ich zu dem Direktkandidaten Andreas Reinhardt gefahren. Andreas ist im Freien Parlament mein Koalitionspartner in der Regierungskoalition “Demokratie und Freiheit”. Im Vorfeld war hier die Überlegung, etwas zum Thema Russland-Ukraine-Krieg zu besprechen, wo Andreas und seine Frau einen anderen Zugang haben, da sie in diesen Ländern aufgewachsen sind.
Aber das Thema ist schwierig. Es ging noch bei der Frage um den Status von ukrainischen Flüchtlingen, die in Deutschland weniger in den Arbeitsmarkt eingebunden sind als in Polen. Aber Fragen wie, ob ein Friedensvertrag mit territorialen Verlusten für die Ukraine ausreichend ist, um in einem globalen Kontext Frieden zu erreichen, wo auch in anderen Ländern Demokratie zurückgedrängt wurde und wird, bleiben schwierig einzuschätzen.
Es ist vor allem wichtig, dass der persönliche Kontakt, die politische Diskussion und der Meinungsaustausch gepflegt werden. Auf dem Weg zu Deinem Koalitionspartner oder Direktkandidaten soll kein Gras wachsen. Andreas Kandidatur ist mittlerweile an Stimmen stärker geworden. Er ist jetzt Andreas(4) und ich selbst bin als Sprecher unserer Koalition sogar Henri(21).
Also die Zahl in den Klammern gibt die Anzahl der Stimmen an, die jemand vertritt. Eine Maßzahl für die politische Verantwortung und die politische Arbeitsmenge und deshalb den Einfluss auf die Abstimmung im Freien Parlament.
Sehr schön zu sehen beim Besuch von Andreas Familie war auch, dass Kinder bereits im Alter von unter 16 Jahren die eigenständige politische Entschlussfassung unabhängig von den Eltern beanspruchen. Es bleibt also spannend, zu beobachten, wie sich die Praxis im Alter X bis 18 zwischen Eltern und Kindern einspielen wird.
Liebe Grüße
Henri Nathanson
(aktuell Sprecher im Freien Parlament)
Einladung zum Zoom-Termin:
TOPs:
- gemeinsames Kennenlernen
- politische Diskussion
- Verständnishilfe
Dienstag, den 16. Juli 2024 um 19:30 Uhr:
https://us06web.zoom.us/j/85604704453?pwd=O38z0kcP65EKixTQ8uPSImuRFlzthw.1
Meeting-ID: 856 0470 4453
Kenncode: 096485
Telegram-Chat: “Das Freie Parlament”
Einladungslink: https://t.me/+bLCYKG9eoNIxMzQy